PV-Anlagen sind eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Doch wie jede Außenfläche sind auch Solarmodule verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die ihre Effizienz mindern können. Eine regelmäßige Reinigung ist daher essenziell, um den optimalen Ertrag Ihrer Anlage sicherzustellen.
Verschmutzungen auf Solarmodulen können zu erheblichen Ertragsminderungen führen. Laut der Bundesnetzagentur ist von etwa 3 bis 5% Ertragsminderung pro Jahr durch Verschmutzung auszugehen.
In extremen Fällen, beispielsweise bei Anlagen mit geringem Neigungswinkel oder solche, die sich in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben oder Industriegebieten mit hoher Staubbelastung befinden, können die Verluste sogar bis zu 20% Ertragsminderung betragen.
Stellen Sie sich einen Industriebetrieb mit einer installierten PV-Leistung von 500 kWp vor. Bei optimalen Bedingungen könnte diese Anlage jährlich bis zu 500.000 kWh erzeugen, was mit einem derzeitigen Strompreis von 0,28€/kWh etwa 140.000€ entspricht.
Regelmäßige Reinigungen Ihrer PV-Anlage sind nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Durch proaktive Wartung können Sie erhebliche Ertragsverluste vermeiden und die Rentabilität Ihrer Investition sichern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.